Quantcast
Channel: daelim-forum.com Feed
Viewing all 34715 articles
Browse latest View live

Daelim 50er • S-Five Ölpumpe

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab hier einen S-Five zu stehen, der nicht mehr anspringt... bei der Fehlersuche bin ich auf einen gerissenen Bowdenzug an der Ölpumpe gestoßen, also habe ich mal etwas mehr nachgeschaut...

Mittlerweile habe ich die Ölpumpe ausgebaut und wollte diese gemäß Service-Manual testen. Dort steht ja, dass die Funktion gegeben ist, wenn man an der Welle dreht und sie Öl fördert... nur leider passiert bei mir nichts.:-/

Was ich bisher nachgeschaut/probiert hab:

1. Zuleitung Öl ist frei... Ohne Ölpumpe fließt das Öl locker flockig.
2. Ölpumpe gemäß Service-Manual entlüftet - sollte also keine Luft mehr drin sein.
3. Versteller(Bowdenzug) beim drehen geöffnet -> sollte ja eigentlich mehr Öl kommen?!?:?: Aber nichts passiert.
4. Welle an einen Akkuschrauber gehängt und mit niedriger und hoher Drehzahl probiert. Auch in Verbindung mit Schritt 3.
5. Nach der Erkenntnis, dass die Ölpumpe wohl defekt ist eine neue in der Bucht geschossen... heute probiert -> wieder nichts.(Schritte 1-4 wiederholt).

Nun meine Fragen:

1. Müsste da schon merklich Öl rauskommen, wenn man nur mit der Hand dreht?
2. In welche Richtung muss gedreht werden? Also bspw. Wenn ich die Welle im Akkuschrauber festklemme: Rechts-, oder Linkslauf?
3. Kann mir jemand das Funktionsprinzip der Pumpe erklären? Ich habe die erste geöffnet, nachdem ich mir sicher war, dass diese hin ist, aber bis auf eine etwas abgenutzte Stelle am Versteller konnte ich keinen Defekt erkennen... allerdings schien dieser auch keinen Einfluss auf das Innenleben zu haben... die Welle wurde nur verdreht, aber nichts gedrückt/geschoben/etc.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich hier jetzt zwei defekte Pumpen habe. Wäre für jede Hilfe dankbar!

VG

Daelim S3 • Re: Dr Pulley

$
0
0
Noch etwas näher steht sogar einer für deutlich unter 2000€ in dunkelgrau und nur 2500km. Nicht so auffällig zu meinem hellgrauen:-)
Dafür ein paar Tage älter, ohne Koffer und ohne ABS. Koffer würde ich wohl umbauen können oder doch einen neuen....
Nur muss ich dann meinem jetzt im Winter privat verkaufen, da habe ich nicht so richtig Lust zu.....auf 250ccm aber schon.

Einsatz neue Satz Reifen müsste man vermutlich mal kaufen wenn da 2014 ab Werk immer noch dieser Schwalbe-Mist drauf war....JCost passt vom S3 wohl leider nicht, muss ich dann ausbauen und so verkaufen. Ist ja fast noch neu. Jetzt mal noch herausbekommen wie teuer Steuer und Versicherung im Vergleich sind und wie man sein Kennzeichen übernehmen könnte.

Dann muss man mal sehen ob das Ding so lange da ist wie ich Zeit brauche das mit Hänger und/oder Kollegen abholen zu können. Bei meinem Glück findet der noch schneller einen anderen Käufer...

Mensch Nobbi, jetzt hast du mich ganz wuschen gemacht:-)

P.S. Meine S3 Versicherung ist doch glatt teurer geworden....1,71€:-) Jetzt kostet der S3 Spaß Steuerfreie 49,70€ pro Jahr.

Daelim S3 • Re: Dr Pulley

$
0
0
Steuer: Knapp 18 Euro pro Jahr für nen 250er...

1,84 Euro je angefangene 25ccm


fr

Daelim S3 • Re: Dr Pulley

$
0
0
Ja, danke.

18€ Steuern und die Versicherung wäre bei mir exakt 9,92€ teurer.
....die Sache wird immer interessanter:-)

Daelim S3 • Re: Dr Pulley

$
0
0
:? Wuschen? Das war aber nicht meine Absicht@Tobi!;D Aber ich merke schon, dass Du ganz geggig auf ne S 300 bist!:D Wenn du dann noch die zwei 00 vom Schriftzug weg machst, merkt das Frauchen vielleicht nichts!;D :lol: Hauptsache Du hast Spaß!;) Herzliche Grüße, Nobbi.;)

Daelim S3 • Re: S-3 falsch getankt

$
0
0
Also meine S-3 läuft seit heute wieder. Wie ich schon mal geschrieben habe, habe ich einen bekannten Mechaniker, der sich meiner Maschine angenommen hat. Ich habe den Motor ausgebaut und zu ihm verbracht. Für ihn war eigentlich klar, daß es nur ein Problem mit den Ventilen sein kann was sich auch bestätigte. Ventilspiel beim Einlaß war nicht vorhanden, warum ist unerklärlich. Jedenfalls habe ich bei quad-company dünnere Scheiben bestellt u.z statt der Originalplatten mit 1,7 mm mit 1,55 mm. Das war genau der Grund, warum keine saubere Verdichtung mehr stattfand. Die beiden Plättchen haben mich mit dem Versand ca. € 20,-- gekostet. Mein Mechaniker meinte, daß er nicht verstehen kann warum bei mangelnder Kompression nicht als erstes auf das Ventilspiel geschaut wird, was für ihn immer schon selbstverständlich war. Beide Werkstätten, die ich zuvor aufgesucht habe, haben das nicht gemacht. Übrigens ist mir bei der Ersatzteilliste von quad-company aufgefallen, daß sie für die Zündkerze über € 40,-- verlangen. Jeder kann selbst nachschauen, was die im Handel kostet. Ich möchte mich zum Abschluß dieses Themas nochmals bei allen bedanken, die mir mit ihren Beiträgen weiter geholfen haben. lg albert

Daelim S3 • Re: S-3 falsch getankt

$
0
0
Ist das bei der Quad-Company evtl. die Iridium-Kerze für den Preis? Es gibt da ja diese Standardkerze und das Luxusmodel.

Daelim S3 • Re: S-3 falsch getankt

$
0
0
:) Prima, das freut mich für Dich@Albert! Es ist schon erstaunlich, was so manche "Werkstatt" alles nicht kann!:shock: Da kann man den Glauben an die "Werkstätten" schon verlieren, wenn man so etwas erlebt! Aber Hauptsache dass deine S3 wieder läuft und Du weiter Spaß mit deiner S 3 hast!;) Die Zündkerze, eine Iridium, habe ich bei einem Autozubehör-Geschäft in meiner Nähe geholt, für 15 €. Und da haben die mit Sicherheit auch noch etwas dran verdient! 40 € ist glatt gesagt Wucher! Diese Metallplättchen zum Einstellen der Ventile habe ich mir in Korea bestellt, einen ganzen Satz für 30 €. Dann kann man sich ja ausrechnen, was ein ganzer Satz hier kosten soll!:shock: :x Herzliche Grüße, Nobbi.;)

Daelim Otello • Lenkerflattern Oltello DLX

$
0
0
Hallo,

Ich habe leichtes Lenkerflattern bei einhändigem* Lenken, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.
konnte es reduzieren indem ich das Vorderrad getauscht habe.

Es ist aber nicht ganz weg.

Was würdet ihr empfehlen? Das Lenkkopflager erneuern? Die ganze Gabel?

Grüße und Danke im Vorraus.


*ich weiß, dass man so nicht fährt.;)

Daelim Otello • Re: Lenkerflattern Oltello DLX

$
0
0
Prüfe doch erst mal ob das Lenkkopflager spiel hat, wenn dann kann man das nachstellen, insofern keine Rastpunkte vorhanden sind

Daelim Otello • Re: Lenkerflattern Oltello DLX

$
0
0
Erstmal die Hauptursache bei solchen Problemen eliminieren: Radwucht kontrollieren

Daelim Otello • Re: Lenkerflattern Oltello DLX

$
0
0
Doc HU hat geschrieben:
Prüfe doch erst mal ob das Lenkkopflager spiel hat, wenn dann kann man das nachstellen, insofern keine Rastpunkte vorhanden sind


scheint nicht so beim Rütteln am vorderrad auf dem hauptständer.

es gibt einen punkt an dem das spiel ganz minimal gebremst wird. vom gefühl her ne schlauchleitung vielleicht, konnte aber nichts entdecken.

-- Automatische Zusammenführung - 10. Nov 2019, 01:57 --

caddy hat geschrieben:
Erstmal die Hauptursache bei solchen Problemen eliminieren: Radwucht kontrollieren


würd ich gern, der handelsübliche radauswuchter fehlt aber in meinem sortiment ^^
also ab in die werkstatt wohl. und son ding hat ja auch nicht jeder betrieb.

geht das grundsätzlich auch in ner autowerkstatt?
zweiradwerkstätte sind hier recht wenige und weiter weg.

Daelim Otello • Re: Lenkerflattern Oltello DLX

$
0
0
Du hast das Vorderrad getauscht? Also hast Du das andere noch..

Dann las das doch mal schnell auswuchten und teste...


fr


PS: Gruss aus Siegburg

Daelim Otello • Re: Lenkerflattern Oltello DLX

$
0
0
Da du vom Flattern schreibst würdest du das mit dem normalen Radauswuchter/Ballancierer nicht hinbekommen. Sonst wären das Vibrationen.

Daelim VL Daystar • Daystar springt nicht mehr an und zeigt Fehlercode 24

$
0
0
Hi Leute!

Vielleicht kann mir wer von euch helfen, ich weiß im Moment nicht weiter.

Als ich heute Morgen das Motorrad nach der Fahrt abstellen wollte(Motor lief und sie war im Leerlauf), ging plötzlich der Motor aus, und seitdem springt sie nicht mehr an.

Beim Einschalten der Zündung hört man wie immer kurz ein Surren(Benzinpumpe?) und das Starten klingt ganz normal wie immer, nur springt sie nicht an und die Motorkontrolle blinkt 2x, dann Pause dann 4x.

Lt. Internet habe ich dann gelesen, dass das Blinken auf einen Fehlercode 24 hinweist, und dieser auf eine defekte/oder fehlerhaftes Signal der Lambdasonde.
Generell lese ich aber dass alle das Problem des Fehlercodes haben, aber die Maschine trotzdem läuft.
Nur bei mir startet sie nicht.

Dazu möchte ich erwähnen dass ich - aufgrund der Jahreszeit - die letzten Wochen immer nur Kurzstrecken gefahren bin, als ca. 5km, in der Früh stand sie aber immer in der Garage.

Hat ev. wer eine Idee was das Problem sein kann?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß, Obi

Daelim S3 • Re: S-3 falsch getankt

$
0
0
Toll, dass sie wieder läuft. Glückwunsch!

Nur ist das alles schon sehr komisch. Das Ventilspiel verstellt sich nicht einfach so auf null, auch über ein "Dieselabenteuer" sollte dies nicht geschehen. Das muss also nen Grund haben. Wenn das Spiel dann auch nur mit Untermassscheiben wieder korrekt eingestellt werden konnte, sollte von der Logik her auch jetzt noch was nicht in Ordnung sein. Komisch, komisch, komisch...


fr

Daelim S3 • Re: S-3 falsch getankt

$
0
0
fermoyracer hat geschrieben:
Toll, dass sie wieder läuft. Glückwunsch!

Nur ist das alles schon sehr komisch. Das Ventilspiel verstellt sich nicht einfach so auf null, auch über ein "Dieselabenteuer" sollte dies nicht geschehen. Das muss also nen Grund haben. Wenn das Spiel dann auch nur mit Untermassscheiben wieder korrekt eingestellt werden konnte, sollte von der Logik her auch jetzt noch was nicht in Ordnung sein. Komisch, komisch, komisch...


fr

Ich hoffe nur, daß Du nicht recht hast und der Motor nicht noch einmal Probleme macht. Wenn ich Deine Stellungnahme lese komme ich schon ins Grübeln weil ich hin und wieder längere Ausflüge mache und nicht irgendwo liegen bleiben will. Das Problem hätte ich erst im Frühling, weil ich da frühestens wieder fahre Aber "schau ma amoi". gruß albert

Daelim S3 • Re: S-3 falsch getankt

$
0
0
...eigentlich kommt als logische Erklärung nur in Frage, daß die Ventilsitze schon ziemlich eingearbeitet sind. Zuweilen könnten die Werte aber vom Werk aus schon am unteren Ende der Skala sein, weil z.B. die Fräsungen für die Sitze nen Tick zu tief waren.

Wenn jetzt also vorher schon recht dünne Plättchen drin waren und das hier nur das nächste Maß ist, wäre ich nicht besorgt. Wenn aber vorher deutlich dickere Plättchen drin waren und der Mechaniker jetzt mehrere Größen übersprungen hätte, wäre ich besorgt. Das auch, weil ich jetzt bei diversen Daelims(Roadwins) von Ventilschäden gehört habe.

Wie auch immer:
Ich würde es gerne verstehen, wie es dazu gekommen ist.

fr

Daelim S3 • Re: S-3 falsch getankt

$
0
0
fermoyracer hat geschrieben:
...eigentlich kommt als logische Erklärung nur in Frage, daß die Ventilsitze schon ziemlich eingearbeitet sind.


Da stimme ich Dir zu 100 % zu

Die zweite Möglichkeit wäre noch dass das Nockenwellen Kugellager verschlissen ist.

Hatte ich mal bei einen 125er Chinaroller

Daelim VL Daystar • Re: Daystar springt nicht mehr an und zeigt Fehlercode 24

$
0
0
Hallo Obi
Mal ganz dum gefragt:Kann es sein das du an den Killschalter gekommen bist.Normalerweise geht der Motor nicht einfach aus.Es seidenn er bekommt kein Benzin oder die Steuerkette ist gerissen was man aber gemerkt hätte.
Viewing all 34715 articles
Browse latest View live