Quantcast
Channel: daelim-forum.com Feed
Viewing all 34694 articles
Browse latest View live

Daelim VL Daystar • Re: Daystar springt nicht mehr an und zeigt Fehlercode 24

$
0
0
Hi!

Danke für deine Antwort!
Das kann eigentlich nicht sein, weil das wäre mir aufgefallen.
Ich habe sie nämlich von der linken Seite geschoben, das heißt linke Hand auf der Seite der Kupplung und die rechte Hand am Sitz. Also konnte ich gar nicht an den Schalter kommen.

Allerdings springt sie ja nicht an obwohl der Schalter natürlich eingeschalten ist, sonst würde sie ja nicht einmal starten.

Ich denke einmal dass ich es gehört, bzw gemerkt hätte wenn die Steuerkette gerissen wäre. Sie ist einfach abgestorben ohne ein besonderes Geräusch.

Daelim VL Daystar • Re: Daystar springt nicht mehr an und zeigt Fehlercode 24

$
0
0
...ich kenne Maschinen, wo der Starter auch bei betätigtem Killschalter funktioniert. Nicht die Regel, aber gibt es.

Die Daystar kenne ich nicht im Detail und sinnvollerweise wurden ja auch andere Daystar Fahrer gefragt, die trotz E24 Meldung i.d.R. ja noch "normal" fahren können oder eben nicht mehr.

Aber:
Wenn jetzt keine klügeren Hinweise kommen, würde ich:

a) nach den Sicherungen(der Sicherung) sehen,
b) schauen, ob es nen Zündfunken gibt und
c) wenn es nen Zündfunken gibt, schauen, ob sie Benzin bekommt(Kerzenbild z.B.).

Sie hat wohl ne Lambda Regelung, also damit wohl ein Einspritzer. Benzinpumpe(Sicherung, defekt...) und so Dinge kann man ja leicht prüfen.


fr

Daelim VS • Re: E-Anlasser macht Probleme

$
0
0
Da Du sie ja per E-Starter starten kannst wenn du gefahren bist, nicht jedoch wenn sie eine Weile gestanden hat, kann es eigentlich nur am Ladezustand der Batterie liegen. Wurde denn mal gemessen, wie hoch die Spannung der Batterie ist wenn die Maschine eine Weile gestanden hat bzw. der Anlasser nicht arbeiten mag? Die Spannung sollte bei etwas über 12V liegen. Wurde ferner mal gemessen, ob evtl. Strom fließt, auch wenn die Zündung ausgeschaltet ist? Anlasser, Schalter, Relais etc. scheinen ja zu funktionieren - zumindest wenn nach dem fahren die Batterie geladen ist. Wenn es nach längerer Standzeit nicht mehr funktioniert, kann es eigentlich nur an der Batteriespannung liegen. Wenn irgend etwas permanent Strom zieht, hilft natürlich auch eine neue Batterie nichts. Bei der Gelegenheit auch mal messen, wie hoch die Ladespannung ist. Ich glaube das wurde aber schon geschrieben.

Du schreibst, dass beim Startversuch die Neutrallampe ausgeht. Dies deutet entweder darauf hin, dass die Batterie nicht ausreichend geladen ist, oder, dass ein Kurzschluss bzw. eine sehr hohe Last vorliegt zum Beispiel das am Starter etwas klemmt. Da der Starter nach dem fahren aber funktioniert, würde ich das eher ausschließen. Mein Verdacht ist nach wie vor eine nicht ausreichend geladene Batterie. Dies muss zunächst überprüft(Batteriespannung messen) und ggf. die Ursache dafür herausgefunden werden(evtl. "stiller" Verbraucher oder zu geringe Ladespannung)

Daelim VL Daystar • Re: Daystar springt nicht mehr an und zeigt Fehlercode 24

$
0
0
Um es mir zu ersparen die(angerostete) Lambdasonde auszubauen, habe ich zuerst die Zündkerze ausgebaut um zu sehen ob es überhaupt einen Funken gibt.(Ich dachte nicht, dass man auch bei einem Motorrad das Teil so bescheuert verbauen kann, dass man mit einer Knarre nicht richtig ran kommt)..

Es gab KEINEN Funken.

Der Grund: Defekte Sicherung für die Zündung.

Sicherung getauscht, und sie sprang wieder an(Ich habe zuerst die Sicherung vom Licht verwendet [die hat auch 15A], da startete sie nicht einmal - Also eine defekte Sicherung fürs Licht bewirkt, dass sich beim Starten gar nichts tut - ev. ein Tip falls jemand das Teil gar nicht starten kann, es kann also auch das Licht daran "schuld" sein).

Dann leuchtete die Motorkontrolle aber dauerhaft. Also habe ich die Batterie ab- und wieder angeschlossen, und dann lief sie wieder, und die Motorkontrolle ist auch weider dunkel(außer die paar Sekunden beim Einschalten der Zündung).

Also zwei Erfahrungen die ich für alle anderen hinterlassen möchte:

  • Fehlercode 24 kann auch eine defekte Sicherung der Zündung sein
  • Tut sich beim Starten gar nichts, kann auch eine defekte Sicherung für das Licht der Verursacher sein.


Vielen Dank für eure Antworten, und eure Mühe!

Gruß, Obi

Daelim VL Daystar • Re: Daystar springt nicht mehr an und zeigt Fehlercode 24

Daelim VL Daystar • Re: Daystar springt nicht mehr an und zeigt Fehlercode 24

Daelim VS • Re: E-Anlasser macht Probleme

$
0
0
Hallo, wie ist denn im Moment der aktuelle Zustand??

Daelim S3 • Re: Dr Pulley

$
0
0
Irgendwie reagieren die(2) Verkäufer nicht auf eMail. Sollte man aber wenn man seinen Kram auf dem elektronischen Weg losschlagen möchte:-)
Vermutlich sind die schon im Winterschlaf, mal sehen, eine Chance bekommen sie noch:-)

Daelim XQ2 • Re: Neuvorstellung

$
0
0
Das Tanken ist tatsächlich etwas frustrierend, da braucht es viel Geduld. Immer mal wieder warten, dann läuft der Sprit runter und weiter geht's mit Gefühl. Da ich immer darauf achte, wieviele km ich mit dem Tank geschafft habe, weiß ich dann auch immer ungefähr, ob voll ist oder nicht(bekomme immer ca. 300km mit etwa 1-2 Liter resttank drauf, mal mehr, mal weniger, je nachdem wie "sportlich" ich fahre).

Wegen den Reifen werde ich gleich mal nachsehen, habe auf die Marke nicht geachtet.

UPDATE: Bestätigung: Kenda

Daelim VL Daystar • Daelim Daystar 125 Fi, Batterie

$
0
0
Hallo Leute,

Wollte meine Batterie ausbauen zum Laden, da sind die sicherungen im wege! Bring die Batterie nich herausgeschoben. Kann mir jemand erklären wie das funktioniert? Besten Dank im Voraus.
Grüsse

MisterPopol

Daelim S300 • Re: Beschleunigungsvermögen des S300 aus dem Stand

$
0
0
Sind beim S300 eigentlich ähnliche Verwerfungen in der Leistungsentfaltung zu bestaunen wie bei der S3 bei der Umstellung von Euro 3 auf 4?
Das war doch zeitgleich mit der ABS Einführung?
Bei der Suche nach einem S300 würde ich sonst nämlich nach den billigeren und vermeintlichen schnelleren „Umwelsäuen“ suchen wenn es ähnlich schlimm ist:-)

Daelim VL Daystar • Re: Daelim Daystar 125 Fi, Batterie

$
0
0
Sollte in deiner Bedienungsanleitung stehen, bei der Day Star weis ichs leider nicht

Daelim VL Daystar • Re: Daelim Daystar 125 Fi, Batterie

$
0
0
Ich glaube du musst den Sicherungskladeradatsch abschrauben und weg klappen. Ist unmöglich gemacht aber machbar. Habs nur einmal gemacht aber ich hab auch schon wieder die Hälfte vergessen was Heute passiert ist:lol:

Daelim VL Daystar • Re: Daelim Daystar 125 Fi, Batterie

$
0
0
caddy hat geschrieben:
Ich glaube du musst den Sicherungskladeradatsch abschrauben und weg klappen. Ist unmöglich gemacht aber machbar. Habs nur einmal gemacht aber ich hab auch schon wieder die Hälfte vergessen was Heute passiert ist:lol:


Danke, ich werde es noch mal probieren.
Gruß

Daelim VL Daystar • Re: Daelim Daystar 125 Fi, Batterie

$
0
0
Mal dumm gefragt:

Du hast ne 2019er und willst zum laden die Batterie ausbauen? Steht denn Deine Maschine nicht in erreichbarer Nähe einer Steckdose? Oder willst Du keinen dieser(aktuell wohl selbst bei Aldi erhältlichen) Powercharger verwenden?

Wenn beides nicht gegeben und/oder gewünscht ist, verstehe ich das. Aber anderenfalls montiert man einfach ein Adapterkabel an die Batterie und hängt sie ans Ladegerät.

Zugegebenermaßen beantwortet das jetzt nicht die Ausbaufrage. Aber an den sollte es bei ner neuen Maschine i.d.R. erst in 6-10 Jahren gehen, wenn die Batterie das Ende ihrer üblichen Nutzungsdauer erreicht hat und erneuert werden sollte.


fr

Daelim S300 • Re: Beschleunigungsvermögen des S300 aus dem Stand

$
0
0
;D Eine "Umwetlsau" würdest Du dir kaufen,@Tobi?;) Aber solange noch die Kreuzfahrtschiffe fleißig und immer mehr über die Meere fahren, kannst du auch auf eine "Umweltsau" umsteigen! Ich denke mal, dass es bei der S 300 nicht so gravierend sein sollte wie bei der S 3. Denn da ist doch eine größere Kraft vorhanden und vor allen Dingen auch mehr Hubraum! Ein wenig Einbuße wird es auch hier gegeben haben, denke ich mal.:? Am besten können aber die Fahrer dazu Stellung nehmen, die beide Varianten kennen. Bei der S 3 ist ja da der Toni(Hexe war mal) unser Experte.;D Er kennt ja beide Seiten und hat das Dilemma mitgemacht.;) Herzliche Grüße, Nobbi.;)

Daelim VL Daystar • Re: Daelim Daystar 125 Fi, Batterie

$
0
0
fermoyracer hat geschrieben:
Mal dumm gefragt:

Du hast ne 2019er und willst zum laden die Batterie ausbauen? Steht denn Deine Maschine nicht in erreichbarer Nähe einer Steckdose? Oder willst Du keinen dieser(aktuell wohl selbst bei Aldi erhältlichen) Powercharger verwenden?

Wenn beides nicht gegeben und/oder gewünscht ist, verstehe ich das. Aber anderenfalls montiert man einfach ein Adapterkabel an die Batterie und hängt sie ans Ladegerät.

Zugegebenermaßen beantwortet das jetzt nicht die Ausbaufrage. Aber an den sollte es bei ner neuen Maschine i.d.R. erst in 6-10 Jahren gehen, wenn die Batterie das Ende ihrer üblichen Nutzungsdauer erreicht hat und erneuert werden sollte.


fr

Danke für deine Hilfe, muss jetzt probieren ob ich das gemeistert bringe.
Gruß

MisterPopol

Daelim S300 • Re: Beschleunigungsvermögen des S300 aus dem Stand

$
0
0
Bei den neuen bzw. letzten s300 gab es scheinbar noch einige tiefgreifende Änderungen.
So hat durch das ABS der Roller z.B. die Kombibremse verloren. Vorne ist jetzt eine andere Bremse verbaut(schwarzer Bremssattel). Die hat nur noch einen „Eingang“ und einen großen Bremsbelag statt 2 kleine pro Seite wie die alte.

Das finde ich schon etwas doof. Jetzt muss man immer an beiden Hebeln reißen, dann habe ich doch gar keine Hand zum rauchen und telefonieren frei:-)

Das macht die Ersatzteilbeschaffung nicht einfacher. Bei Dataparts konnte ich z.B. auf die Schnelle keine passenden Bremsteile finden für diese letzten S300.

Dafür muss man nicht mehr die Tachowelle ölen(Serviceplan) da hier per Initiator berührungslos die Drehzahl für das ABS abgenommen wird und damit wohl auch für den Tacho. Das findet jetzt alles auf der linken Seite statt, Tachowelle war vorher auf der anderen Seite.

Naja, mal sehen. Ich suche jedenfalls jetzt etwas intensiver, habe auch noch einen 300er Kymco auf dem Schirm......aber eilig habe ich es nicht.

Daelim VS • Re: E-Anlasser macht Probleme

$
0
0
So, Stand der Dinge ist: Ich gebe auf. Da selbst ein erfahrener Daelim-Händler mir nur sagen konnte:" Hab ich schon mal gehört aber keine Ahnung was das ist." habe ich mich mal direkt an Daelim gewendet. Und was soll ich sagen, die haben keine Ahnung, was es damit auf sich hat. Da war ich dann erstmal Platt!!

Also: Batterie ist neu und auch mit 12.4 Volt ausreichend geladen.
LiMa ist auch neu, weil wir bei der alten einen staken Leistungsschwund festgestellt haben.
Alle Kabel sind durchgemessen und OK.

Was mir nur noch bleibt wäre eine überprüfung des Starterknopfes auf einen Defekt hin. Das hat aber im Moment zeit, da das Möppi eh schon Winterfest ist.

In diesem Sinne bedanke ich mich bei euch für die vielen Tips und Ratschläge.
Ich habs auch schon auf dem Wunschzettel notiert, aber ich hab da so meine Zweifel, ob das Christkind da was machen kann. :lol:

Bis dahin
liebe Grüße
Wolfgang

Daelim S300 • Re: Licht geht nicht an, nach dem Starten

$
0
0
Hallo,
Mein S300, Baujahr 2013, ließ mich diese Woche abends mit dem gleichen Problem im Stich - mit manuell gezogener Lichthupe kam ich zum Glück noch nach Hause. Jetzt wollte ich Eure Hilfe aufgreifen und ebenfalls das Relais säubern, kann es aber nicht finden und leider das Schaubild nicht mehr aufrufen. Kann mir hierzu bitte jemand helfen? Muss ich das Windschild demontieren?

Viele Grüße und besten Dank schonmal
Viewing all 34694 articles
Browse latest View live