Quantcast
Channel: daelim-forum.com Feed
Viewing all 34707 articles
Browse latest View live

Daelim S3 • Re: Service Werkstatt suche, nicht einfach bei Daelim.

$
0
0
Guten Abend Robin,

kennst Du den ZASO in Zuchering?
Bei diesem Händler hatte ich mal eine Daelim Leuchtreklame gesehen.

Viele Grüße
Hans

Daelim S3 • Re: Service Werkstatt suche, nicht einfach bei Daelim.

$
0
0
Ruf doch mal beim Drive-Shop24, vielleicht kennt der eine Werkstatt, schließlich ist er Daelim Vertragshändler.
Wozu willst du überhaubt eine Vertragswerkstatt haben, das sind auch nicht immer die besten.

Daelim S300 • s 300

$
0
0
hallo s 300 fahrer
habe jetzt mit meinem roller daelim s300 25000 km runter.außer die reifen habe ich noch nichts ausgewechselt.bin mit der maschiene sehr zufrieden

mit freundlichen Gruß

S300 Fahrer Jakob

Daelim S300 • Re: S300 Modell 2017 mit Euro4 und ABS

$
0
0
Bericht nach etwas über 2100 km Allwettwerfahrt im Alltagsbetrieb: ich liebe diesen zuverlässig laufenden Roller. Keine Probleme mit ABS, das scheint also ein Schwachpunkt zu sein, kein genereller Fehler. Der Fehler kann beseitigt werden - einfach immer wieder nachhaken. Und einfach mal klarmachen: es ist ein sehr günstiger Roller.

Mal eine Aufzählung:

Positiv:
Günstig in der Anschaffung und im Unterhalt
Flott. Wenn man am Gasgriff dreht, passiert was
Autobahngeeignet. LKWs sind keine pacemaker sondern werden einfachst überholt
Zuverlässig. Bisher absolut kein Problem gehabt
Bequem: auch im Soziusbetrieb problemlos zu chauffieren, meines Erachtens aber trotzdem kein Soziustourer für lange Strecken(ok, meine Soziustouren habe ich auf einer 900er BMW gemacht... also hinkt der Vergleich). Aber ideal um mal zu zweit in die nahegelegene Großstadt zu zischen, ohne ein Parkplatzproblem zu haben.

Erwähnenswert, aber nicht negativ:
Tanken: ist mit etwas Geduld verbunden, die Rüssel schalten sehr schnell ab, aber wenn man die maximale Tankgeschwindigkeit raus hat... gehts gut
Original-Reifen: trockene Straße: sehr gut! Nasse Straße, besonders auf der 'Öltropfengasse' zwischen den Autoreifenspuren... slideverdächtig... schon ausprobiert, nix passiert(ausser erhöhtem Adrenalinspiegel), werde feuchte Kurven jetzt respektvoller behandeln. Werde meinen Freundlichen bei Gelegenheit mal nach einer Alternative mit mehr Naßgrip ansprechen.

Negativ:
eigentlich nichts. Würde die Schüssel sofort wieder kaufen und auch jedem empfehlen der danach fragt.

Ach ja: so wie ich es sehe, treten die ABS Probleme immer schon bei neuen Fahrzeugen auf. Also ist es ein Mangel der schon bei Auslieferung besteht. Da muss die Werkstatt und damit der Hersteller reagieren. Ansonsten auf Wandlung bestehen. Tipp: Macht alles schriftlich, lasst es euch vom Händler bestätigen. Nach sechs Monaten kehrt sich die Beweislast um. Dann müsst ihr beweisen, dass der Mangel schon da war. Auch ein Grund, warum ich ab einem Jahr die Wartung usw. selbst übernehmen werde. Bloss die HU werde ich vom Händler machen lassen.

Daelim S300 • Re: S300 ABS Kühlmitteltemperaturanzeige

$
0
0
Meine Temperaturanzeige funktioniert und zeigt Temperatur an!
Macht es einfach so:
Normal losfahren. Dann auf die Autobahn, mit Tacho 150 full speed dahinbrettern - Vollgas! Mindestens 20 km.
Dann runter von der Autobahn direkt in einen Stau mit langsamer Vorwärtsbewegung. Schwupps steht die Temp-Anzeige auf dem ersten Strich. Hurra! Sie funktioniert doch!

Ach ja. Aussentemperatur war so um die 20°.

Für die Analytiker: die Teile sind für tropische Gegenden gebaut. Die Kühlung ist für die derzeitigen Temperaturen hierzulande absolut überdimensioniert. Aber lasst es mal richtig Sommer werden. Dann springt vielleicht auch mal der Ventilator an! Auf dem Weg zum Baggersee! *freu*

Daelim Otello • Zündproblem

$
0
0
Hallo,
mein Otello(Bj. 2000) springt nicht an und er hat meines Erachtens einen schwachen Zündfunken. Für die Erregerwicklung der Lichtmaschine messe ich beim Starten eine Wechselspannung von 25V(zwischen schwarz/rot und Masse). Ist das zu wenig? Der Widerstand zwischen den Messpunkten liegt mit 80 Ohm im vom Werkstatthandbuch angegebenen Bereich.

Und noch eine Sache kommt mir spanisch vor:
Für die Zündspule(Sekundärspule) messe ich einen unendlichen Widerstand. Ich habe den Widerstand direkt am Zündkabel(ohne Zündkerzenstecker) gegen Masse(am Motorblock) oder grünes Kabel an der C.D.I gemessen. Mache ich einen Messfehler? Denn es kommt ja mit Zündkerze ein schwacher Funken.

Daelim Otello • Re: Wofür ist dieses Kabel?

Daelim S3 • Betriebskosten Roller S3

$
0
0
Nachdem Klaus sich in seinem thread nicht mehr äußert, ich aber versprochen hatte, meine Kosten aufzulisten, mache ich das wohl am besten in einem neuen Beitrag. Das hier war die Ausgangslage:

viewtopic.php?f=58&t=8704

Re: Daelim S 3

von Hexe war mal » 20. Apr 2017, 18:35
Mein lieber Klaus,
da hat man dich ganz schön besch...
Im Augenblick habe ich meine Belege nicht da, aber ich komme darauf zurück. Was Du da an Kosten auflistest, kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen! Ein Beispiel vorab: 2 Neue Heidenau-Reifen: zusammen 84,56 €, Montage komplett 72,11 € →Summe 156,67 €. Wie Du es geschafft hast, für einen Reifen mehr als das doppelte zu bezahlen, verstehe ich nicht. War wohl doch der Weihnachtsmann - hat sich selbst beschert:evil:!
Wie gesagt: Ich melde mich, sobald ich alle Unterlagen habe.
Gruß
Toni


Und nun zu den Fakten(echte, keine "alternativen";)):

Daelim S3 125 ccm Neufahrzeug gekauft März 2012 für 2.600,- €(Listenpreis 3.299,-; Prospekt -"Aktions"-Preis 2.999,-). Erstzulassung 02.04.2012, 1000-km-Service am 22.05.2012 ►168,78 €(2 Stunden Arbeitszeit, Ventildeckeldichtung, Motoröl, Öldichtring). HU/ASU am 07.04.2014 ohne Mängel ►60,- €. 09.03.2015 neue Gel-Batterie, Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel ►156,41, davon 58,31 € Arbeitszeit. 12.03.2015: Abgefallende Tachowelle festgeschraubt ►29,16 €. 29.05.2015: 4000-km-Service(ohne Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel, da bereits erledigt) ►132,42 €, davon 12,47 Material(Zündkerze), Rest Arbeitszeit. 23.11.2015: 3l Motoröl Motul Scooter Power 4T 5W40 ►28,74 €, Dichtungen und Bremsenreiniger 7,00 €. HU/ASU am 11.04.2016 ohne Mängel ►64,- €. 07.04.2016: 2 Heidenau-Reifen ►84,56 €, Montage ►72,11 €. 16.05.2016 1 neuer Spiegel links(Eigenverschulden-Umfaller) ►26,13 €. 8000-km-Service am 09.06.2016 ►164,48 €(Materialkosten 30,96 Zündkerze, Luftfiltereinsatz, Getriebeöl, Rest Arbeitszeit). 01.08.2016: Anlasserschalteinheit ►26,90 €. 12.000-km-Service am 13.10.2016: Gesamtkosten ►296,29, davon 102,04 € Material(Zündkerze, Bremsflüssigkeit, Zahnriemen), Rest Arbeitszeit.

Summe Kosten in 5 Jahren/für ~ 12.000 km: Neupreis ► 2.600,- €, Wartung/Betriebsmittel/Reparaturen/Teile,HU/ASU ►1.316,98 €, Haftpflicht/Teilkaskoversicherung 5x 57,96 ►289,80 €

Kosten je km ohne Fahrzeugneupreis ► 0,134 €
mit Wertverlust bei geschätztem Restwert von 1.300,- € ► 0,242 €

Hinzugerechnet werden müssen die Kraftstoffkosten. Die kann aber jeder bei einem Durchschnittsverbrauch von 3,2 Litern Super selbst ermitteln.

Fazit: Ich bin unverändert der Auffassung, dass man kaum günstiger und noch dazu mit soviel Spass mobil sein kann!
Der S3 ist zuverlässig, läuft wie ein Uhrwerk, ist bequem auch auf etwas längeren Strecken, ist trotz seiner Größe wendig und macht auch optisch etwas her(mich schüttelt es jedesmal, wenn ich einen Menschen mit meinem 3XL-Format auf so einem Spielzeug sitzen sehe, das unter ihm beinahe verschwindet. Dass das beim S3 anders ist, ist nicht der unwichtigste Grund dafür, dass ich mich für ihn entschieden habe.:roll:
Bis heute habe ich den Kauf jedenfalls noch keinen Tag bereut!:!:

Daelim S3 • Re: Daelim S 3

$
0
0
Klaus hat geschrieben:
Hallo Raimund,
im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.
Aber!!! Folgendes. 5 Inspektionen á 250 €, 1 defekter Zündverteiler 260 €, 1 Hinterreifen 350 €, 1 mal Antriebsriemen und Antriebsrollen 250 €, 1 gebrochener Hauptständer 160 €, 1 Hinterradbremssattel 350 €, macht 1.620 €. Mein Audi hat 60.000 € gekoste, ich müsste also in 6 Jahren 30.000 € reinstecken.
Noch Fragen? Ich kann mir den Roller leisten, aber preiswert habe ich mir anders vorgestellt.


Deine Addition stimmt übrigens auch nicht: Zusammen ergeben diese Mondpreise nicht 1.620,- €, sondern einen schlappen Tausender mehr! Bezogen auf den Neupreis von ~ 3000,- € dürftest du bei deiner Rechnung dann in deinen 60.000 EURO-PKW 87% = 52.000,- € investieren. Das kommt einem schon sehr, sehr spanisch vor:?. Schau mal hier:

viewtopic.php?f=58&t=8752

Daelim S300 • Re: s 300

$
0
0
Meine kleine daystar hat 40000 kilometer gelaufen

1 Vergaser und 1 Anlasserfreilauf -an reparaturen

Kraftstoffverbrauch 3 bis 3, 5 Liter.

Weil ich kleinigkeiten--Ventilspiel einstellen und Oewechsel selbst gemacht habe halten sich die Betriebskosten im erträglichen

ach so--Ein Kettensatz und Reifen --also Verschleißteile waren bei 30000 Kilometer fällig.

Bei meiner Virago braucht es kein neuen Kettensatz- aber 5 Liter auf 100 Kilometer.

Gruß ferdi

Daelim S300 • Re: s 300

$
0
0
ferdi aber für eine kleine Viarago ist 5 Liter ist auch nicht ohne, wenn man überlegt das manchen 1000er Bikes wenn man vernünftig fährt mit 5-6 Liter bewegen kann

Daelim S300 • Re: s 300

$
0
0
Die Virgo ist 20 Jahre alt --die Technik Euro 1 aber zuverlässig..... und das zählt--mein ich


Eine nur luftgekühlte braucht auch,um den Kolbenboden zukühlen, ein fetteres Gemisch --besonders der hintere zylinder

Gruß Ferdi

Neuvorstellung • Hallo aus'm Schwobaland

$
0
0
Hallo liebe Daelim-Gemeinde
ich heiße Jochen bin 53 Jahre und noch kein Daelim-Fahrer. Mein Jünster macht zur Zeit der A2-Führerschein und hat mich auf die Idee gebracht, dass ich mit meinem 4er Führerschein( vor April 1980) ja eigentlich 125er Motorräder fahren darf. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem 125er Chopper.
Nach Durchsicht des Internets und den wahrscheinlich üblichen Hauptverdächtigen wie Honda, Suzuki und Yamaha, bin ich bei der, mir bisher unbekannten, Marke Daelim gelandet und habe mich ein bischen in die Daystar verguckt. ;)

Nun hab ich gleich mal zwei Fragen.
1. Ich bin mit 1,87 und knapp über 100kg kein Leichtgewicht( allerdings recht stromlinienförmig) pass ich bei der Größe auf die Maschiene und komme ich noch auf Geschwindigkeiten von 90-100km/h.

2. Es gibt in näherer Umgebung meiner Heimat(50km) 5 Maschinen die in mein Beuteschema passen würden( Baujahr 2000-2009, Preis 1000.-- bis 1500,--€). Gibt es während der Baujahre irgendwelche Änderungen in Punkto Leistung und Verarbeitungsqualität.

Ich freue mich bald Teil eurer Gemeinschaft zu sein.
( War das jetzt etwas zu dick aufgetragen???)

Schönes Wochenende
Gruß
Jochen

Neuvorstellung • Re: Hallo aus'm Schwobaland

$
0
0
Hallo Jochen, herzlich willkommen.
Zu deiner ersten Frage: Deine Größe dürfte kein Problem sein, 90-100Kmh solltest du auch erreichen.
zu Frage zwei kann ich leider nichts sagen da ich Daelim VT fahre aber du wirst mit Sicherheit Antworten erhalten. Ich denke nur das die VT eventuell etwas schneller ist da es sie mit eingetragenen 112 und wie die Day-Star mit 106Kmh gibt. Das wird sich aber nicht viel unterscheiden da Papier geduldig ist.

Neuvorstellung • Re: Hallo aus'm Schwobaland

$
0
0
Danke für den Link.

Ich geb aber trotzdem noch nicht auf.:?

(für URL bitte einloggen)

auch hier steht im Text:
Anlage 3: Umstellung von Fahrerlaubnissen alten Rechts

Die alte Fahrerlaubnis der Klasse 1b berechtigt zum Führen von Fahrzeugen der Klassen A1, AM.

Die alte Fahrerlaubnis der Klasse 4(vor dem 01.04.1980 erteilt) berechtigt zum Führen von Fahrzeugen der Klassen A1, AM.

Die alte Fahrerlaubnis der Klasse 3(vor dem 01.04.1980 erteilt) berechtigt zum Führen von Fahrzeugen der Klassen A1, AM.

Gibt es irgendeine offizielle Stelle für diese Frage??

Gruß
Jochen

-- Automatische Zusammenführung - 7. Mai 2017, 09:56 --

Auch hier nochmal:

(für URL bitte einloggen)

Fahrerlaubnisklasse 4(alt) vor dem 1.4.1980 Klassen A1, AM, L

;D

Daelim Daystar • Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich habe gestern mal die Radlager geprüft. Beim Drehen des Innenrings spüre ich keine Rastpunkte oder Rauhigkeiten aber der Ring lässt sich nicht gerade leicht drehen.

Würdet Ihr die Lager lieber wechseln oder kann man sie noch lassen, wenn sie kein Spiel haben, rastfrei laufen aber halt etwas schwergängiger als neue Lager?

Vielen Dank und Grüße von Wolfe

Allgemeines • Führerscheinklasse 4 vor 1.4.1980

$
0
0
Hallo Gemeinde,

Mein Name ist Jochen und ich habe mich gestern hier angemeldet.
Nun ist in meinem Vorstellungs-Thread eine kleine Diskussion am laufen, ob ich mit der Führerscheinklasse 4(gemacht am 17.3.1980) überhaupt Klasse A1 Motorräder fahren darf.
Ich bin der Meinung - ja.

(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)

Habt Ihr Erfahrungen damit.

Gruß
Jochen

Sollte dies der falsche Platz sein bitte verschieben!

Allgemeines • Re: Führerscheinklasse 4 vor 1.4.1980

$
0
0
Hallo, Du darfst A1 fahren, die Antwort auf deine Frage steht in deinen Links. Auch mit dem Pkw Führerschein bis zum 18.01.2013 darf A1 gefahren werden. Ebenso mit PKW Führerschein vor dem 01.04.1980.

Daelim S3 • Re: Betriebskosten Roller S3

$
0
0
Was für eine Fleißaufgabe lieber Toni.
Selbst an den Spiegel hast Du gedacht. Klasse
Gruß Werner

Daelim Daystar • Re: Bin neu und habe ein paar Fragen

$
0
0
wolfe1
Das ist ein gebrauchtes Fahrzeug-hat bestimmt lange gestanden.

fahre erstmal und beobachte - dann kannst Du immer noch erneuern.

Bei meiner Virago habe ich 1000 Kilometer gebraucht um die kleinen Unregelmässigkeiten zu erkennen

Dann hatte ich ausreichend Info und habe erfolgreich eingestellt-erneuert.

Gruß Ferdi
Viewing all 34707 articles
Browse latest View live